Willkommen

15, 2000

Colonia Romanica 15, 2000

  • Godehard Hoffmann, Der Crucifixus dolorosus in St. Maria im Kapitol zu Köln. Neue Erkenntnisse nach seiner Restaurierung und ihre Bedeutung für die Kunst des frühen 14. Jahrhunderts, S. 9 - 82
  • Hans-Wilhelm Schwanz, Zur Technologie des Crucifixus dolorosus in St. Maria im Kapitol, S. 83 - 88
  • Regina Urbanek, Der Crucifixus dolorosus in St. Maria vom Frieden in Köln. Zur Technologie und Restaurierung, S. 89 - 96
  • Ute Pitsch, Die Farbfassung der Bildertüre von St. Maria im Kapitol. Eine Dokumentation von 1944, S. 97 - 108
  • Klaus Gereon Beuckers, Marginalien zur Herleitung des Trikonchos von St. Maria im Kapitol aus der Bethlehemer Geburtskirche, S. 109 - 114
  • Brigitte Wolff-Wintrich, Kreuzigungsfenster in St. Maria im Kapitol, in St. Severin und im Kölner Dom, S. 115 - 126
  • Silke Eberhardt, Der ehemalige barocke Hochaltar von St. Maria im Kapitol, S. 127 - 136
  • Horst Hahn, Zur Restaurierung der spätbarocken Malereifragmente in St. Maria im Kapitol, S. 137 - 142
  • Sven Schütte, St. Pantaleon in Köln und die Pfalz Magdeburg. Zur Diskussion um St. Pantaleon und zur Rekonstruktion der Pfalz Ottos des Großen in Magdeburg, S. 143 - 150
  • Michael Chr. Müller, Köln - Koblenz - Xanten. Die Koblenzer Liebfrauenkirche und die kölnisch-niederrheinische Sakralbaukunst um 1200, S. 151 - 166
  • G. Ulrich Großmann, St. Andreas als Templersitz. Ein romantisches Gemälde von Adolf Wegelin, S. 167 - 172
  • Tätigkeitsbericht des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e.V. für 1999, S. 173
  • Regina Urbanek, Der Crucifixus dolorosus in St. Severin in Köln, S. 174/175
  • U. Pitsch, Dokumentation von 1994 zur Farbfassung der Bildertür von St. Maria im Kapitol, S. 176
  • R. Schmidt, Anmerkungen zu einem Loch im Boden oder: Eine Erinnerung an Hermann von Weinsberg?, s. 177/178