Liebe Mitglieder,
Frühjahr und Sommer stehen vor der Tür - Zeit um wieder an Exkursionen und Führungen teilzunehmen. Hier stellen wir Ihnen die Exkkursions- und Führungstermine bis Ende Juni 2025 noch einmal ein. Bei einigen Angeboten gibt es nur noch wenige Plätze. Stöbern Sie noch einmal im letzten Mitgliederrundschreiben und vergessen Sie nicht, sich anzumelden.
Führungen:
11.06.2025, 14.00 Uhr: St. Andreas, Die Fenster von Markus Lüpertz, Referent: Tom Hammes
11.04.2025 und 13.06.2025, St. Pantaleon in neuem Glanz, Treffpunkt vor der Kirche, Referent: Martin Lehrer, M. A.
21.06.2025, 11.00 Uhr, Gereon + Ursula. Stadtpatrone und ihre Kirchen, Treffpunkt St. Ursula vor der Kirche, Referent: Tom Hammes
26.06.2025, 15.00 Uhr, St. Andreas, Das Chorgestühl, Treffpunkt vor der Kirche, Referentin: Dr. Hanna Peter-Raupp
Führungen op kölsch:
24.05.2025, 10.00 Uhr: Zint Ööschel, Hellige un Stadtpatronin, Treffpunkt: St. Ursula, vor der Kirche, Referent: Dieter Boristowski
Musikalische Veedels- und Kirchentour mit Philippp Oebel
14.05.2025, 15.30 Uhr und 21.05.2025, 16.30 Uhr, Zinter Vring, Vringsveedel un Krätzjer, Treffpunkt: Severinstorburg, Chlodwigplatz
Kostenbeitrag 25 € p.P.
Exkursionen:
30.04.2025, Münster - Handel, Hanse, Wohlstand, Referent: Tom Hammes
07.05.2025, Kulturdenkmäler nördlich von Koblenz, Referenten: Margrit Jüsten-Mertens und Gunnar Mertens
10.05.2025, Osnabrück - Stadt des Westfälischen Friedens, Referent: Jean-Bruno Broicher
14.05.2025, Romanik in Oberberg, Referent: Markus Eckstein, M.A.
04.06.2025, Kurköln am Niederrhein, Referent: Tom Hammes
18.06.2025, Romanik im Sauerland, Referent: Markus Eckstein, M.A.
Gäste und Ihre Freundinnen und Freunde sind sehr gerne willkommen. Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie!
Im September hat die Firma Derix GmbH & Co.KG die Fenster „Darstellung im Tempel“ und „Rosenkranz-Gnadenbild“ von Prof. Markus Lüpertz eingebaut. Damit fehlen nur noch die drei Fenster in der Vorhalle. Der Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V. kommt damit auf die Zielgerade der insgesamt elf von Markus Lüpertz entworfenen Fenstern für St. Andreas. Darüber freuen wir uns sehr und sagen jetzt schon einen herzlichen Dank an Markus Lüpertz und das Team der Firma Derix.
Der Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V. startet ein neues Format: In Kooperation mit dem Domradio entsteht eine Videoreihe, die sich mit den romanischen Kirchen Kölns und ihrer Ausstattung beschäftigt. Zukünftig kann man sich per Mausklick informieren: Über den unten stehenden Link werden kurzweilige Videos von 10 bis 30 Minuten, die sich einer Kirche oder ihrer Ausstattung widmen, zugänglich sein. Ein Team von Experten, bestehend aus Kunsthistoriker*innen, Historiker*innen und Kirchenführer*innen stellt bekannte und unbekannte, unzugängliche oder wiederentdeckte Orte und Objekte aus den romanischen Kirchen vor. Eine ideale Vorbereitung für den Kirchenbesuch oder zur Vertiefung zuhause.
In Kooperation mit DOMRADIO.DE geht unsere Videoreihe weiter: In unserem 2. Video stellt Ihnen der Autor und Kirchenführer Markus Eckstein St. Maria im Kapitol vor. Er berichtet unter anderem über die besondere Beziehung des Schriftstellers Heinrich Böll zur sogenannten „Glasaugenmadonna“ und über die Äpfel, die bei der „Hermann-Josef-Madonna“ abgelegt werden.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihrem virtuellen Besuch in St. Maria in Kapitol!
In St. Andreas entstehen seit 2005 moderne Fenster, die Prof. Markus Lüpertz gestaltet hat, ein Projekt, das vom Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V. und seinem ehemaligen Vorsitzenden Helmut Haumann begleitet wird. Biblische Erzählungen und geistliche Themen werden durch die kraftvolle Hand von Lüpertz modern und gegenständlich auf Glas gebracht. Der Leitende Pfarrer der Kölner Innenstadt, Domkapitular und Kunsthistoriker Dr. Dominik Meiering, erklärt meisterhaft die Glaskunst von Markus Lüpertz und bringt uns die Fenster näher.
Für unsere romanischen Kirchen in Köln suchen wir Menschen, die Gäste im Kirchenraum willkommen
heißen. Nähere Informationen finden Sie unter:
https://www.katholisch-in-koeln.de/mitmachen/kirchenempfang/